ENplus – das Qualitätszertifikat

ENplus-Pellets und -Hackschnitzel sind moderne Erneuerbare Energieträger aus Holz. Sie haben genau definierte Eigenschaften, die ein komfortables und effizientes Heizen ermöglichen. Verbraucher, die auf die zertifizierten Brennstoffe setzen, profitieren von gleichbleibend hoher Qualität – gesichert durch regelmäßige Audits, Laboruntersuchungen der Brennstoffe sowie ein verpflichtendes Qualitätsmanagement für zertifizierte Unternehmen.

 

Für Verbraucher

Ihre Vorteile im Überblick

Qualität

ENplus-Pellets garantieren komfortables und effizientes Heizen.

Verfügbarkeit

ENplus-Pellets sind ein zuverlässiger, regionaler Brennstoff.

Transparenz

Produktion bis Lieferung: ENplus macht Lieferketten nachvollziehbar.

Know How

Geschulte Fahrer liefern ENplus-Pellets schonend bis ins heimische Lager.

Unterstützung

Bei Reklamationen und Beschwerden helfen die ENplus-Experten.

Beim Kauf von modernen Holzbrennstoffen sollte daher auf das Qualitätssiegel ENplus geachtet werden.

Daran erkennen Sie ENplus

© Deutsches Pelletinstitut
Qualitätszeichen der Qualitätsklasse ENplus A1 für Pellets und Hackschnitzel

 

ENplus dient als Beweis für geregelte Qualität gegenüber den Kunden – zertifizierte Unternehmen nutzen das Qualitätszeichen deshalb gerne auf der Firmenwebseite und beim Verkauf der Energieträger: entweder auf dem Lieferschein oder der Verpackung von Briketts und Pelletsackware. Jedes zertifizierte Unternehmen erhält ein individuelles Zertifizierungszeichen mit unternehmensspezifischer Identifikationsnummer, die die Rückverfolgbarkeit der Holzbrennstoffe sicherstellt.

 

Zertifizierte Händler und Produzenten finden

Pellets

ENplus-Pellets

Alle zertifizierten Pellet-Händler und -Produzenten aus Deutschland und weitere Infos zum Thema ENplus-Pellets:

Hackschnitzel von oben

ENplus-Hackschnitzel

Mehr über ENplus-Hackschnitzel und alle zertifizierten Händler und Produzenten:

Für Unternehmen

Ihre Vorteile im Überblick

Zertifikat

ENplus bescheinigt eine hohe und gleichbleibende Qualität von unabhängiger Stelle.

Bekanntheit

ENplus bewirbt zertifizierte Unternehmen und schafft eine größere Bekanntheit.

Ausschreibungen

Mit ENplus erfüllen Unternehmen eine wichtige Voraussetzung vieler Ausschreibungen.

Das gewisse Extra

Mit einem ENplus-Zertifikat heben sich Unternehmen gegenüber der Konkurrenz ab.

 

Der Weg zum Zertifikat

 

Ob Pelletproduzent , -händler oder Dienstleister  — um das ENplus-Zertifikat zu erhalten, sind mehrere Schritte notwendig:

1. Antragsformular des DEPI ausfüllen

2. Erstaudit, in dem alle Anforderungen geprüft werden

3. Bei Produzenten: Untersuchung der Pellets in Laboranalyse 

4. Wenn alle Voraussetzungen erfüllt sind: Zertifikat für drei Jahre

5. Jährliches Überwachungsaudit

6. Überprüfung aller Voraussetzungen im dritten Jahr zur Verlängerung des Zertifikats

Copyright © 2008-2025 DEPI. Alle Rechte vorbehalten.